Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Erfolgreicher Auftakt zum STADTRADELN 2025


Am Dienstag, den 3. Juni 2025 um 14:00 Uhr fiel der offizielle Startschuss für das diesjährige STADTRADELN in unserer Elbe-Havel-Region! Bei bestem Wetter versammelten sich 15 begeisterte Radelnde zu einer gemeinsamen Eröffnungstour, die von Schönhausen (Elbe) zur Deichbruchgedenkstätte in Fischbeck führte.


Mit von der Partie waren engagierte Mitglieder des Teams "Verwaltungsstörche in Fahrt", die fleißigen "Radweg-Ranger" und Vertreter des „Radclubs Schönhausen“. Die Stimmung war hervorragend und die Freude am gemeinsamen Radeln deutlich spürbar.


An der historischen Deichbruchstelle legten die Teilnehmenden eine kurze, aber herzliche Pause ein. Bei einer Tasse Kaffee wurde sich angeregt ausgetauscht und die Gemeinschaft genossen, bevor es gestärkt zurück nach Schönhausen ging.


Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für diesen gelungenen Auftakt! Ihre Teilnahme setzt ein starkes Zeichen für mehr Radverkehr und Klimaschutz in unserer Verbandsgemeinde.

Auch Havelberg ist gestartet!


Am gleichen Tag wurde auch in Havelberg eine Radtour zur offiziellen Eröffnung des STADTRADELNS veranstaltet. Das zeigt, wie sehr sich unsere Region für mehr Radverkehr und Klimaschutz engagiert!

Machen Sie mit beim STADTRADELN 2025!


Die Eröffnungstour war nur der Anfang. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich am STADTRADELN 2025 zu beteiligen! Treten Sie in die Pedale, sammeln Sie Kilometer für unser Klima und zeigen Sie, dass unsere Elbe-Havel-Region  fahrradfreundlich ist.



Seien Sie dabei und setzen Sie mit uns ein Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft!

Fotoserien

Eröffnung STADTRADELN 2025 (MI, 04. Juni 2025)

offizielle Auftaktveranstaltung zum STADTRADELN 2025 am 03.06.2025

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
Mi, 04. Juni 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Frische Ideen in der Region „Altmark-Elbe-Havel“ für Fördermittel der EU gesucht

3. Projektaufruf / Rund 3,4 Millionen Euro stehen zur Verfügung Für frische Ideen in der Region ...

Kurs der Volkshochschule in Klietz "Smartphone (Android) für Einsteiger"

Die Volkshochschule führt im Gemeindesaal Klietz einen Kurs zum Bedienen von Mobiltelefonen ...